Finanzwissen mit echtem Durchblick

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, die Welt der Finanzen zu verstehen. Nicht mit kompliziertem Fachchinesisch, sondern mit klaren Erklärungen und praxisnahen Beispielen aus dem echten Leben.

Modernes Büro mit Arbeitsplätzen für Finanzanalyse

Wie alles anfing

carenovitho entstand aus einer simplen Beobachtung. Viele Leute haben Angst vor Finanzen – nicht weil es zu schwer ist, sondern weil niemand es ihnen verständlich erklärt hat.

Wir haben 2018 mit drei Kursen gestartet. Heute arbeiten wir mit über 4.000 Teilnehmern pro Jahr und helfen ihnen, fundierte Entscheidungen über ihr Geld zu treffen. Kein Hokuspokus, keine leeren Versprechen.

Unser Ansatz ist geblieben: Finanzbildung soll zugänglich sein. Man braucht keinen Wirtschaftsstudium-Abschluss, um zu verstehen, wie man ein Budget plant oder eine Bilanz liest.

Wofür wir stehen

Diese drei Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun

Klarheit über Komplexität

Finanzthemen müssen nicht kompliziert klingen. Wir zerlegen schwierige Konzepte in verdauliche Häppchen, die jeder versteht – ohne dabei wichtige Details wegzulassen.

Praxis vor Theorie

Lehrbücher sind schön und gut. Aber wir zeigen, wie man das Gelernte im echten Leben anwendet. Mit Fallstudien, die auf realen Situationen basieren.

Ehrlichkeit zählt

Keine unrealistischen Versprechen. Wir sagen ehrlich, was möglich ist und was nicht. Finanzbildung ist ein Marathon, kein Sprint – und das kommunizieren wir auch so.

Die Menschen hinter carenovitho

Porträt von Annegret Lindström

Annegret Lindström

Gründerin & Hauptdozentin

Hat 15 Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor sie carenovitho gründete. Ihr Motto: Wenn deine Oma es nicht versteht, erklärst du es falsch.

Porträt von Valentin Bošnjak

Valentin Bošnjak

Fachexperte für Unternehmensanalyse

Früher Controller bei mittelständischen Unternehmen. Bringt echte Praxiserfahrung mit und kann erklären, warum Zahlen manchmal lügen können.

Wie wir arbeiten

  • Kleine Gruppen statt überfüllter Hörsäle – so können wir auf individuelle Fragen eingehen
  • Echte Fallbeispiele aus deutschen Unternehmen, keine theoretischen Konstrukte
  • Flexible Lernzeiten, die sich an euren Alltag anpassen
  • Zugang zu Materialien auch nach Kursende – Wissen braucht Zeit zum Setzen
  • Regelmäßige Updates zu aktuellen Entwicklungen im Finanzbereich
Gespräch vereinbaren
Interaktiver Workshop zur Finanzanalyse
Teilnehmer bei praktischer Übung