Finanzanalyse verstehen lernen – ohne Fachkauderwelsch

Bilanzen, Kennzahlen, Cashflow. Klingt trocken? Muss nicht sein. Wir zeigen dir, wie du Geschäftsberichte liest und echte Einblicke gewinnst – praktisch, nachvollziehbar und auf Deutsch.

Jetzt informieren
Finanzanalyse-Grundlagen im Kurs

Die Grundlagen, die wirklich zählen

Finanzielle Berichte sind mehr als Zahlenkolonnen. Sie erzählen Geschichten über Unternehmen – wenn man weiß, worauf man achten soll.

Bilanzlesen lernen

Was steht eigentlich in einer Bilanz? Aktiva, Passiva, Eigenkapital. Wir erklären die Struktur und zeigen, wie du daraus echte Schlüsse ziehst.

Kennzahlen richtig nutzen

EBIT, Eigenkapitalquote, Working Capital. Du lernst, welche Kennzahlen wann aussagekräftig sind und wie du sie vergleichst.

Cashflow verstehen

Gewinn ist nicht gleich Liquidität. Wir gehen durch, warum der Cashflow oft wichtiger ist als die reine Gewinn- und Verlustrechnung.

So läuft dein Lernweg

Vier Schritte, die dich von den Basics zur eigenständigen Analyse bringen

1

Finanzbegriffe entmystifizieren

Du startest mit den wichtigsten Begriffen. Was bedeutet Anlagevermögen, was sind Rückstellungen? Nach dieser Einheit weißt du, wovon die Rede ist.

2

Echte Jahresabschlüsse analysieren

Wir nehmen echte Geschäftsberichte auseinander. Du lernst am konkreten Beispiel, nicht an abstrakten Formeln. Das bleibt hängen.

3

Vergleiche ziehen und bewerten

Eine Kennzahl alleine sagt wenig. Du übst, Unternehmen derselben Branche zu vergleichen und Entwicklungen über mehrere Jahre zu bewerten.

4

Eigene Analysen erstellen

Am Ende schreibst du selbst eine fundierte Finanzanalyse. Mit den Werkzeugen, die du gelernt hast, und deinem eigenen Urteil.

Teilnehmer Lorenz Baumgartner bei der Finanzanalyse

„Ich konnte vorher keine Bilanz lesen – jetzt verstehe ich die Geschäftsberichte meiner Arbeitgeber"

Lorenz Baumgartner arbeitet in der Verwaltung eines mittelständischen Unternehmens. Er wollte schon lange verstehen, was hinter den Quartalszahlen steckt, die regelmäßig im Intranet erscheinen.

Nach dem Kurs im Frühjahr 2024 analysiert er heute regelmäßig die Finanzberichte seiner Branche. „Es macht die Arbeit greifbarer, wenn man sieht, wie sich Entscheidungen in den Zahlen niederschlagen", sagt er. Inzwischen wird er sogar intern um Einschätzungen gebeten.

„Der größte Unterschied: Ich frage jetzt die richtigen Fragen, wenn Zahlen präsentiert werden. Das verschafft mir Respekt."

Kurse für dein Budget und deinen Zeitplan

Der nächste Kursstart ist im Oktober 2025 geplant – Anmeldung ab Juni möglich

Einsteigerkurs

390
  • 6 Wochen Online-Unterricht
  • Grundlagen der Bilanzanalyse
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • Zugang zu Lehrmaterialien
  • Abschlusszertifikat
Mehr erfahren

Einzelcoaching

1.450
  • Maßgeschneidertes Programm
  • 8 persönliche Coaching-Stunden
  • Fokus auf deine Branche
  • Flexibler Zeitplan
  • Direkter Expertenaustauch
Mehr erfahren

Warum gerade jetzt?

Finanzwissen ist kein Luxus mehr. Es hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen – beruflich wie privat.

Finanzanalyse in der Praxis

Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie Geschäftszahlen verstehen. Selbst wenn du nicht in der Finanzabteilung sitzt. Ob Projektleitung, Vertrieb oder Marketing – wer die Zahlen kennt, kann mitreden.

Und auch privat zahlt sich das aus. Wer versteht, wie Unternehmen funktionieren, trifft bessere Investmententscheidungen und durchschaut, was hinter den Schlagzeilen steckt.

Finanzanalyse-Werkzeuge und Methoden